Sozialversicherungen
Aktuell
7. IVG-Revision: Stellungnahme von avanti donne
Überblick über das schweizerische Sozialversicherungssystem
Das schweizerische Sozialversicherungssystem wird in fünf Bereiche unterteilt:
-
die Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (Dreisäulensystem),
-
der Schutz vor Folgen einer Krankheit und eines Unfalls,
-
der Erwerbsersatz für Dienstleistende und bei Mutterschaft,
-
die Arbeitslosenversicherung,
-
die Familienzulagen.
Eine leicht verständliche, detaillierte und gut strukturierte Übersicht bietet die Website
www.dreisaeulen.ch
Website des Bundes zu den Sozialversicherungen:
http://www.ahv-iv.info/index.html?lang=de
Eine gute Übersicht über das Schweizer Sozialversicherungssystem als Broschüre zum Herunterladen in 12 Sprachen finden Sie hier:
http://integration-be.ch/de/gemeinden/soziale-sicherheit/
Häufige Fragen:
Medizinische Gutachten: Welche Rechte habe ich als Patientin?
Medizinische Gutachten spielen bei Rentenabklärungen eine wichtige Rolle. Der Beobachter hat dazu einige Tipps für Versicherte zusammengestellt:
→
Beobachter-Artikel: Was Patienten wissen müssen
Assistenzbeitrag: Wer ist bezugsberechtigt?
Seit Anfang 2012 haben Menschen mit Behinderung unter bestimmten Bedingungen das Recht auf einen Assistenzbeitrag. Wichtigste Voraussetzung ist der Erhalt einer Hilflosenentschädigung (HE).
→
Kreisschreiben des BSV, Bestimmungen per 1.1.12
AHV-Beiträge: Sind IV-Renten beitragspflichtig?
Wann müssen an die AHV, die IV, die EO und die ALV Beiträge bezahlt werden?
Welche Ausnahmen gibt es? Gelten IV-Renten als Einkommen?
Antworten auf diese und weitere Fragen gibt das
→ Merkblatt der Informationsstelle AHV/IV